Wozu eine Future Forces Map?
Diese „Future Forces Map“ ist das wichtigste Tool auf Ihrem Weg zu einem verlässlichen Zukunftsbild Ihrer Branche. Die Zukunftsforscher des 2b AHEAD Instituts haben darin jene Akteursgruppen und Akteure identifiziert, die am einflussreichsten in der Lage sind, mit ihren Strategien und Entscheidungen die Zukunft Ihrer Branche zu beeinflussen.
Jede Future Forces Map besteht aus zwei Ringen. Im inneren Ring finden Sie die trendprägenden Akteursgruppen Ihrer Branche. In den wissenschaftlichen Methoden der Zukunftsforschung ist die Zusammenstellung dieser Akteursgruppe das Ergebnis eines vorgelagerten, etwa dreiwöchigen Analyseprozesses über eine sogenannte „Impact Matrix“. Diese Akteursgruppen im inneren Ring verändern und prägen Ihren Markt, Ihre Wertschöpfungsketten, Ihre Technologien, Ihre Produkte, Ihre Kundenbedarfe und Ihr Geschäftsmodell in den nächsten fünf bis zehn Jahren stärker als alle anderen Akteursgruppen.
Im äußeren Ring finden Sie die bedeutendsten Akteure (Unternehmen und Institutionen) innerhalb jeder Akteursgruppe. Zu jeder Akteursgruppe finden Sie 3-5 verschiedene Akteure. Die Identifikation dieser Akteure erfolgt im 2b AHEAD Institut mit Hilfe eines onlinebasierten Trendsonar-Systems.
Diese Future Forces Map ist die Grundlage für das Erstellen belastbaren Prognosen zur Entwicklung Ihrer Branche. Denn aus den Akteuren des äußeren Rings lassen sich problemlos deren jeweilige Strategiechefs, Innovationschefs und Technologiechefs recherchieren. Mit diesen werden dann qualitative Deep-Dive-Interviews geführt, aus denen das Zukunftsbild Ihrer Branche entsteht. Für ein aussagekräftiges Zukunftsbild benötigen Sie aus jeder Akteursgruppe nur einen geeigneten Interviewpartner, insgesamt also 20-30 Interviews. Die meisten dieser Interviews haben wir schon für Sie geführt. Sie finden Sie in der Rubrik „Prognosedatenbank“.